Das ist eine weit verbreitete Meinung! Viele Käufer und auch Techniker sind der Meinung je mehr Megapixel eine Kamera hat, desto besser ist die Qualität und mehr Situationen kann ich dann erschlagen. Hohe Auflösungen haben aber auch Nachteile, deshalb sollte man die Kameras immer entsprechend der benötigten Situation auswählen. Ein Traktor muss ja auch nicht 250 auf der Autobahn fahren. Es kommt immer auf den Anwendungsfall an.
Hohe Auflösungen und kleiner Blickwinkel
Höhere Auflösungen erzeugen z.B. eine höhere Pixeldichte in den Sensoren, d.h. es kommt physikalisch bedingt weniger Licht auf jeden einzelnen Pixel im Chip und somit ist die Lichtempfindlichkeit geringer. Die Kamera ist in der Nachtsichtfähigkeit nicht mehr so gut.
Die Netzwerkbelastung für das Streaming der Bilder und zur Aufzeichnung am Rekorder wird mit jeden Pixel erhöht. Bei mehreren Kameras kann das durchaus zu Netzwerkproblemen führen wenn die Netzwerkkomponenten und Router nicht entsprechend ausgelegt sind.
Die einstellbaren Blickwinkel bei Varioobjektiven wird bei hohen Auflösungen ebenfalls verringert. Unter Umständen kann es bedeuten dass trotz hoher Auflösung zusätzliche Kameras in den Bereichen benötigt werden.
“Die Kameraauflösung sollte immer Situationsbezogen gewählt werden.”
Herbert Weinzierl